Heute wurden die sieben Geschäftsstellen der Fraktionen der Cottbusser Stadtverordnetenversammlung (SVV) über die Folgen der bevorstehenden Enteignung von Cottbusser Garageneigentümern in Kenntnis gesetzt.
In dem Brief, welcher von den Verantwortlichen der Bürgerinitiative „Cottbusser Garagen“, Dr. Krüger, Stephan Krause und Hans Krieger, unterzeichnet wurde, werden die Stadtverordneten der Fraktionen über das Schreiben informiert, welches am 28.8.2025 an den Cottbusser Oberbürgermeister, Herrn Tobias Schick, zugestellt wurde (wie hier berichtet). Es wird insbesondere auf die juristische Stellungnahme vom Verband Deutscher Grundstücksnutzer e.V. (VDGN) hingewiesen, welches das Risiko für die Stadt Cottbus benennt, aufgrund der Enteignung von circa 5000 Garageneigentümern Entschädigungen in Höhe von mehreren Millionen Euro zahlen zu müssen. Ein Umstand, der die Ziel der Haushaltskonsolidierung entgegensteht und somit nicht zum Wohle der Cottbusser Bürger beiträgt.
Weiterhin werden durch die Bürgerinitiative Lösungsvorschläge unterbreitet, dieses Risiko zu vermeiden. Entsprechende Ziele der Bürgerinitiative wurden als Anlage beigelegt.
Somit haben alle Stadtverordneten für die kommende Stadtverordnetenversammlung am 24.9.2025 die gleiche Informationsgrundlage um eine fundierte Entscheidung im Sinne der Stadt Cottbus UND der Bürger treffen zu können.
Den Brief finden Sie hier:
- Brief an die Fraktionen der Cottbuser SVV com 7.9.2025
- Ziele der Bürgerinitiative „Cottbusser Garagen“
Sie sind von der Garagen – Enteignung betroffen?
Eine Mitgliedschaft im VDGN ist der Schlüssel in der Vertretung unserer Interessen gegenüber der Stadt Cottbus. Durch den VDGN konnten schon viele Garageneigentümer und – Nutzer in gleich gelagerten Situationen anderer Städte, Erfolge beim Erhalt ihrer Garagen und Eigentums – und Nutzungsverhältnisse verbuchen.
Wer nicht in einem Garagenverein organisiert ist, kann zu zu Sonderkonditionen über die Bürgerinitiative (BI) „Cottbuser Garagen“ dem VDGN beitreten. Füllen Sie dazu einfach dieses Formular aus: Wie kann ich mitmachen? (unten auf der Seite)