Heute, am 1.9.2025, hat Radio Cottbus über die Umwandlung der Pacht-Garagen in Garagen zur Miete berichtet.
Hier der entsprechende Beitrag
Leider ist dieser Beitrag sehr oberflächlich, eventuell stand ja nicht mehr Sendezeit zur Verfügung.
Es werden lediglich Nebenfragen thematisiert, wie etwa die Zuständigkeit für die Instandhaltung von Zufahrten oder warum leere und aufgebrochene Garagen nicht in Ordnung gebracht werden.
Der eigentliche Aspekt, dass Vermögenswerte in Millionenhöhe ohne Entschädigung der bisherigen Eigentümer an die Stadt übergehen, also eine Enteignung stattfindet, wird mit keinem Wort erwähnt. Vielmehr wird der Anschein erweckt, als ob lediglich zuvor verpachtete Garagen jetzt vermietet werden sollen. Als ob es also lediglich ein formeller Akt wäre: „Denn die Pacht wird beendet, die Stadt Cottbus bietet nun stattdessen an, die Garagen zu mieten.“ (siehe o.g. Quelle)
Der wesentliche Aspekt, dass die Stadt nun die über die Enteignung erhaltenen Garagen weiter vermietet – zu großen Teilen übrigens an die ehemaligen Eigentümer – wird hier vernachlässigt.
Eine entsprechende Anfrage an die Redaktion von Radio Cottbus wurde gestellt, über die Antwort wird hier berichtet werden.
Sie sind von der Garagen – Enteignung betroffen?
Eine Mitgliedschaft im VDGN ist der Schlüssel in der Vertretung unserer Interessen gegenüber der Stadt Cottbus. Durch den VDGN konnten schon viele Garageneigentümer und – Nutzer in gleich gelagerten Situationen anderer Städte, Erfolge beim Erhalt ihrer Garagen und Eigentums – und Nutzungsverhältnisse verbuchen.
Wer nicht in einem Garagenverein organisiert ist, kann zu zu Sonderkonditionen über die Bürgerinitiative (BI) „Cottbuser Garagen“ dem VDGN beitreten. Füllen Sie dazu einfach dieses Formular aus: Wie kann ich mitmachen? (unten auf der Seite)